Microblading – das Upgrade für Ihre
Augenbrauen!
Gönnen Sie Ihren zu feinen, zu hellen oder spärlich gewachsenen Brauen eine Rundumerneuerung, die durch eine dezente und natürliche Optik besticht.
Microblading ist eine Technik zur semipermanenten Pigmentierung der Haut durch Erzeugung feiner Einschnitte. Bei dieser manuellen Methode wird ein Pen mit einem eingespannten Blade aus mehreren
feinen, nebeneinander angeordneten Nadeln verwendet, um Pigmente in den oberen Bereich der Dermis einzubringen. Beim Microblading wird jedes einzelne Härchen von Hand mit dem Blade, das zuvor in
Farbe getaucht wurde, durchgehend als feine Linie in die Haut eingeritzt. Anschließend werden die Pigmente nochmals auf die geöffnete Haut aufgetragen und eingearbeitet, damit sich diese in den
Hautkanälen setzen können. Microblading wird in der Regel bei Augenbrauen verwendet, um deren Aussehen in Bezug auf Form und Farbe zu verbessern oder diese völlig umzugestalten. Beim Microblading
werden sehr feine Härchen ganz präzise dicht aneinandergereiht und verlaufen wie bei einem natürlichen Brauenwuchs. Ein Microblading imitiert die natürliche Härchenzeichnung und sieht
täuschend echt aus.
Das gewünschte Aussehen der Brauen bezüglich der Form und Farbe wird nach den individuellen Wünschen und Bedürfnissen des Kunden ausgerichtet. Anschließend wird eine exakte Bemessung und
Skizzierung nach dem goldenen Schnitt vorgenommen.
Das Messen der Augenbrauen ist ein mehrstufiger Prozess, der mit der Bestimmung des Gesichtszentrums und des Augenabstandes des Kunden beginnt. Der Startpunkt, der Bogen und der Endpunkt werden
individuell bestimmt, je nachdem ob die Augen normal, eng oder breit zu einander stehen. Man skizziert die entgültige Form mit der entsprechenden Breite und Bogenhöhe und legt die Umrisse für die
Brauen fest, um dem Kunden eine gute Vorstellung davon zu geben, wie die fertigen Brauen aussehen werden . Das Microblading-Verfahren ist ein semipermanentes kosmetisches Tattoo. Wie bei allen
Pigmentierungen kann sich ein Microblading abhängig von verschiedenen Faktoren (Nachsorge, UV-Bestrahlung, Bestandteile von Hautpflegeprodukten, Medikamenten usw.) verändern bzw. verblassen.
Microblading kann auch unter medizinischen Aspekten eingesetzt werden. Bei vollständigem Haarverlust, zum Beispiel nach einer Chemotherapie, kann ein Microblading Abhilfe leisten, indem Augenbrauen rekonstruiert werden, um dem Gesicht einen neuen Ausdruck zu verleihen.
In einem ausführlichen Beratungsgespräch werden im Vorfeld Ihre Vorstellungen und Erwartungen sowie die Möglichkeiten der Behandlung abgeklärt. Am Behandlungstag werden die gewünschten Änderungen zunächst im zu behandelnden Bereich exakt vorgezeichnet. Wenn Sie mit dem vorgezeichneten Entwurf zufrieden sind, wird eine Hautdesinfektion vorgenommen. Danach kann mit dem Pigmentieren der Haut begonnen werden.
Kosmetisch:
• Auffüllen/Neugestaltung
• von spärlich gewachsenen •
• oder dünnen Augenbrauen
• Ausdrucksverstärkung und
• Veränderung der
• Brauenfarbe
Medizinisch:
• Haarzeichnung nach •
• Chemotherapien
• Narbenkorrektur
• (nach Verbrennungen und •
• operativen Eingriffen)
• Bluterkrankheit
• Diabetes
• nicht konsolidierte Frakturen
• Konjugationsknorpel
• Neoplastische Prozesse
• Krebserkrankungen
• Immunkrankheiten
• Epilepsie
• Infektionskrankheiten
• (z. B. HIV oder Hepatitis B)
• akute Infektionen/krank-
• hafte Veränderungen der •
• Haut (Anomalien)
• Einnahme von blutverdün-
• nenden Medikamenten
• (z. B. ASS oder Marcumar,
• auch Knoblauchöl und •
• Omega 3)
• Konsum von Kaffee und
• anderen koffeinhaltigen und • anregenden Substanzen vor
• der Behandlung
• Schwangerschaft und
• Stillzeit
• Minderjährigkeit
• kurzfristige Hautreizungen
• (Brennen, Spannung)
• Lymphaustritt
• Entzündungen
• Rötungen
• Schwellungen
• Bildung von kleinen
• Schorfkrusten
• kleine Hämatome
Wirkungsdauer:
nach einer Nacharbeit 1 bis 2 Jahre (je nach Lebensstil und Pflege)
Betäubung:
ggfls. Lokalanästhetikum (Creme)
Gesellschaftsfähig:
sofort
Sport:
nach Ablösung der Pigmentierkruste
(ca. 3 bis 4 Tage)
Sonne/Solarium/Sauna:
nach 2 Wochen
Pflegeanweisung:
Pigmentierkruste mit vorgesehenen Pflegecremes weich halten und auf keinen Fall gewaltsam entfernen,
keine AHA-Fruchtsäuren oder chemischen Peelings für 4 bis 6 Wochen, ausreichenden UV-Schutz (mind. LSF 30+) verwenden, lange Bäder und Schwimmen für 10 bis 14 Tage Tage vermeiden (Achtung: Chlor- und Salzwasser können die Farbe während des Heilungsprozesses verändern!)